When you enroll through our links, we may earn a small commission—at no extra cost to you. This helps keep our platform free and inspires us to add more value.

Agiles Projektmanagement mit Scrum, Kanban und OKR
Lerne alles über agiles Projektmanagement mit Scrum, Kanban und OKR (Anwendung in Jira, Trello und Confluence)

This Course Includes
udemy
4.5 (1.2K reviews )
6h 7m
english
Online - Self Paced
professional certificate
Udemy
About Agiles Projektmanagement mit Scrum, Kanban und OKR
In diesem Kurs behandeln wir
die drei beliebtesten agilen Projektmanagement-Methoden Scrum, Kanban und OKR
und bringen dir Schritt für Schritt alles bei, das du in der Praxis wissen musst um mit den jeweiligen Methoden zu arbeiten. Nach einem kurzen Einführungskapitel zum agilen Projektmanagement, in dem wir uns
das Agile Manifest und die 12 Grundprinzipien
genau ansehen, wenden wir uns dem ersten Framework zu. Im Kapitel zu
Scrum
erfährst du dann alles über
Rollen, Artefakte, Sprints, Meetings und vieles mehr.
Anschließend sehen wir uns anhand der
Projektmanagement Software Jira
an, wie Scrum ganz praktisch aussehen kann und lernen dabei das Programm von grundauf kennen. Wir haben uns bewusst für Jira entschieden, da es nicht nur der Marktführer ist, sondern auch bis zu einem Team von 10 Personen
dauerhaft kostenlos
ist. Im nächsten Kapitel wenden wir uns im Detail der
Kanban
Methodik zu, hier lernen wir alles über
Kanban Boards, Karten, WIP limits, Swimlanes, Flight Levels und mehr.
Auch hier werden anschließend das ganze in Aktion sehen, indem wir
das Programm Trello
kennenlernen werden und dort ein Beispiel Projekt für Kanban anlegen und die verschiedenen Funktionen kennenlernen. Im letzten Kapitel sehen wir uns die durch Google bekannt gewordene
OKR
Methode an. Wir lernen alles über die
Definitionen von Objectives und Key Results, wie wir diese richtig formulieren und so das Maximum aus unserem Team holen können.
Um auch hier nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis zu verstehen, werden wir mithilfe von
Confluence
eine Vorlage für das Erstellen und Prüfen von OKRs entwerfen.
Die Kapitel sind dabei selbstverständlich so aufgebaut, dass man sie unabhänigg voneinander machen kann
und wenn man sich für eine bestimmte Methode interessiert, dann kann man problemlos direkt mit dieser beginnen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Kurs und wenn ihr Frage oder Probleme habt, dann wendet euch gerne jederzeit an einen von uns.
What You Will Learn?
- Grundlagen von agilem Projektmanagement .
- Das Scrum Framework .
- Die Kanban Methodik .
- Objectives and Key Results (OKR) .
- Scrum in der Praxis mit Jira Software .
- Kanban in der Praxis mit Trello .
- OKR in der Praxis mit Confluence.