When you enroll through our links, we may earn a small commission—at no extra cost to you. This helps keep our platform free and inspires us to add more value.

Udemy logo

Einführung in Power Pivot

Daten professionell auswerten mit Power Pivot - jenseits von SVerweis & Co

     
  • 5
  •  |
  • Reviews ( 237 )
₹519

This Course Includes

  • iconudemy
  • icon5 (237 reviews )
  • icon1h 16m
  • iconenglish
  • iconOnline - Self Paced
  • iconprofessional certificate
  • iconUdemy

About Einführung in Power Pivot

Power Pivot ist ein mächtiges Werkzeug zur Datenauswertung. Das Werkzeug ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Von produzierenden Mittelständlern, Logistikunternehmen, Firmen in der Medizintechnik bis hin zum Risikocontrolling im Bankenbereich. Wenn Du jetzt denkst: "Excel? Ernsthaft?" - dann ist dieser Kurs für dich genau richtig. Egal, ob du Excel-Nutzer oder Entscheider bist. Im Kurs schauen wir uns an, wo die Grenzen herkömmlicher Excel-Auswertungen sind und warum Power Pivot die logische Weiterführung ist. Wir besprechen, wie man Datenmodelle aufbaut und was man beachten muss, damit diese performant bleiben. Wir analysieren tabellenübergreifend Daten und bauen ein Dashboard mit mehreren Elementen auf. Am Ende zeige ich dir noch ein Dashboard mit vielen, wirklich sehr vielen Daten, damit du ein Gefühl bekommst, was man mit Power Pivot erreichen kann. Hinweis: Dieser Kurs ist eine Einführung in Power Pivot. Du wird lernen mit den Bordmitteln von Power Pivot zu arbeiten. Komplexe Techniken mit der Abfrage DAX oder Transformationen mit Power Query sind nicht Kursinhalt. Hinweis 2: Ich erhalte hin und wieder Fragen zu Inhalten von Teilnehmern - die ich sehr zeitnah beantworte. Leider "schluckt" der Anbieter diese Nachrichten und sie werden dem Teilnehmer einfach nicht zugestellt. In meinem Profil sind Kontaktdaten - bitte wende dich direkt an mich.

What You Will Learn?

  • wie man professionelle Datenauswertungen mit Power Pivot erstellt .
  • warum Power Pivot die logische Fortsetzung von herkömmlichen Excel-Auswertungen ist .
  • wie gute Datenmodelle aufgebaut sind und warum das wichtig ist .
  • dass große Datenmengen (auch größer 1 Mio Zeilen) kein Problem sind .
  • wie man Daten lädt, verknüpft und als Dashboard darstellt.